Galerie 2021/2022

1. Schultag


Einschulung in Schönberg
Mit viel Engagement und Leidenschaft zum Schach bringt Karsten Krebs unsere Schulkinder ins Grübeln. Zum Jahresabschluss richtete er für die Schachgruppe eine kleine Outdoor-Schachmeisterschaft aus, an der viele tolle Preise winkten.

Das Tanzprojekt der Klasse 3/4d.
Stolze Siegerinnen.
Schach Champions
Unser Schach Nachwuchs

https://tanzpartner-nuernberg.de/
TanzPartner e.V. vermittelt zeitgenössischen Tanz im schulischen und außerschulischen Kontext, sowie in der Erwachsenenbildung in enger Kooperation mit der Tafelhalle und dem Künstlerhaus im KunstKulturQuartier.

Comic Workshop

mit der Stadtbücherei Lauf

Charlotte Hofmann in Aktion

Wir lieben Comics.

Tipps vom Profi.

Ausflug der Klasse 3/4d nach Henfenfeld

Im Sonnenschein wanderten wir zu dem Spielplatz nach Henfenfeld, vorbei an Pferdekoppeln und dem kleinen Flüsschen.

Kastanienbeute am Wandertag


Schleudertrauma

Gipfelstürmer

Waldpause

Schnitzeljagd

Unsere lieben Studentinnen Lisa und Leonie.

Heimatgeschichte to go

Klick!

Die Straße der Kinderrechte in Nürnberg

Mit Büchern erobern wir uns die Welt.

Das Recht auf freie Berufswahl
Die 3/4 Klassen informieren sich rund um die Wasserversorgung in Ottensoos.
Herr Bürgermeister Falk erklärt alle Vorgänge im Tiefbrunnen genau und antwortet auf unsere Fragen.
So sieht der Tiefbrunnen von außen aus.

Vielen Dank an Fritz Weiß und seinen beiden Töchtern.

Wir waren bei der Sattlerei Weiß in Engelthal zu Besuch und bekamen einen tiefen Einblick in ein seltenes Handwerk.

Jeder durfte sich einen eigenen Schlüsselanhänger selbst mit Stanzern gestalten.


Besuch bei der 2. Bürgermeisterin Tanja Riedel im Rathaus.

Herr Häberlein erklärt uns die Aufgaben der Gemeinde Ottensoos.


Wir besuchen die ehemalige Synagoge mit unseren Studentinnen der Uni Nürnberg.


Wir erforschen die jüdische Geschichte von Ottensoos.

Wir lieben die Schalömchen Bahn.
https://2021jlid.de/bubales-puppentheater/

So sah es in der Synagoge aus.

Ein alter Dreidel aus Ottensoos.


Der Stundenplan der jüdischen Schule 1843.

Eine knifflige Aufgabe für das Team.

Sozialpädagogin Lena Uano leitet das Teamspiel an.

Wann schneit es endlich?

Kinderfasching der Klasse 3/4 D mit vielen Stationen in Weigenhofen und Schönberg.

Lecker, wie jedes Jahr ;)
Wir haben 40 Krapfen beim Bäcker gekauft.
Gleich geht die Party los.
Wie oft kannst du springen?
Seilspring-Station
Bierfilzla-Türme-bauen in der Aula
Die Chefin kann's.
Weitwurfstation und alle sind dabei.
Memory-Station.
Die Studentinnen, Michaela Moritz und unser FSJler Tobi brüten über den Hörpfaden.
Achtung Aufnahme.
Endlich wieder ein Vorlesewettbewerb vor großem Publikum.
Die Jury:
Frau Wimmer, Frau Summerer und Frau Ohr
Die stolze Gewinnerin Ricarda.